Leistungszulage

Leistungszulage
Leis|tungs|zu|la|ge, die:
Leistungszuschlag.

* * *

Leistungszulage,
 
Vergütung des Arbeitgebers für eine besondere, im Arbeitsverhältnis erbrachte Leistung, die dem vertraglich vereinbarten Grundlohn zugeschlagen wird. In der Regel wird sie aufgrund einer Gesamtzusage oder einzelvertragliche Vereinbarungen gewährt, sie kann aber auch durch Tarifvertrag oder Betriebsvereinbarungen geregelt sein. Hat sich der Arbeitgeber jederzeitigen Widerruf einer Leistungszulage vorbehalten, so kann er diese im Zweifel nur nach billigem Ermessen widerrufen. Ist ein Widerruf nicht vorbehalten, kann der Anspruch nur durch Änderungskündigung beseitigt werden. Leistungszulagen können im Falle von Tariflohnerhöhungen nicht verrechnet werden.

* * *

Leis|tungs|zu|la|ge, die: vgl. ↑Leistungszuschlag.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Leistungszulage — Leistungszulage …   Deutsch Wörterbuch

  • Leistungszulage — ist ein Begriff aus dem Tarifrecht und dem Beamtenrecht. Sie sind eine einmalige oder fortgesetzte Sonderzahlung für besondere Arbeitsleistungen für Mitarbeiter einer Organisation (Siehe: Entgeltdifferenzierung). Leistungszulagen haben einen… …   Deutsch Wikipedia

  • Leistungszulage — ⇡ Zulage …   Lexikon der Economics

  • Leistungszulage — Leis|tungs|zu|la|ge …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Leist.-Zul. — Leistungszulage EN efficiency bonus …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • Zulage — Leistungszulage, Lohnzulage, Lohnzuschlag; Teil des vertraglich vereinbarten oder freiwilligen ⇡ Arbeitsentgelts, die dem Lohn zugeschlagen werden, um besonderen Gegebenheiten des Betriebs im Hinblick auf die Arbeitsverhältnisse und… …   Lexikon der Economics

  • Entgeltgrundsatz — Entgeltdifferenzierung (traditionell auch: Lohndifferenzierung oder Gehaltsdifferenzierung) ist ein Sammelbegriff für die innere Struktur und Aufgliederung der tariflichen Vergütung.[1] Als Teil des Arbeits oder Tarifrechts bezieht sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Entlohnungsgrundsatz — Entgeltdifferenzierung (traditionell auch: Lohndifferenzierung oder Gehaltsdifferenzierung) ist ein Sammelbegriff für die innere Struktur und Aufgliederung der tariflichen Vergütung.[1] Als Teil des Arbeits oder Tarifrechts bezieht sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Entlohnungsmethode — Entgeltdifferenzierung (traditionell auch: Lohndifferenzierung oder Gehaltsdifferenzierung) ist ein Sammelbegriff für die innere Struktur und Aufgliederung der tariflichen Vergütung.[1] Als Teil des Arbeits oder Tarifrechts bezieht sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Gehaltsdifferenzierung — Entgeltdifferenzierung (traditionell auch: Lohndifferenzierung oder Gehaltsdifferenzierung) ist ein Sammelbegriff für die innere Struktur und Aufgliederung der tariflichen Vergütung.[1] Als Teil des Arbeits oder Tarifrechts bezieht sich… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”